Zelebrant: Priester Michael Kehren
Zelebrant: Priester Michael Kehren
Zelebrant: Priester Clemens Engels
Zelebrant: Priester Michael Schenk
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
Im Rahmen eines interkulturellen Begegnungsprojekts der Abteilung Altamerikanistik der Uni Bonn, Infoe e.V. laden wir Sie herzlich ein zu
einer musikalischen Reise in das Putumayo Gebiet, auf der peruanischen Seite des Amazonas Tieflandes an der Grenze zu Kolumbien. Auf Sie warten traditionelle Gesänge, Tänze und
Erfahrungen in der Namen Jesu Kirche mit denen sich neue Perspektiven auf Sprache, Zusammenleben, Nachhaltigkeit und einiges mehr eröffnen!
Im Mittelpunkt stehen Ausdrucksformen der Witoto Murui, die nicht nur Teil ihrer kulturellen Identität, sondern auch Träger von Wissen über Nachhaltigkeit und Gemeinschaft sind. Hören,
Staunen und Denken sie mit uns nach – über das, was unsere Welt zusammenhält. Ein Gemeinschaftsprojekt der Abt. Altamerikanistik (Institut XI: Archäologien und Kulturanthropologie) der Rheinischen-FriedrichWilhelms Universität Bonn und dem Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie (infoe, e.V. Köln).
Liturgie: Priester Michael Kehren
Zelebrant: Pfarrer Jürgen Wenge
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Zelebrant: Bischof Dr. Matthias Ring
Liturgie: Pfarrer Robert Geßmann
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Zelebrant: Diakon Stefan Kandels
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
Willi Kronenberg spielt an der Klais Orgel Werke von Georg Muffat, Johann-Sebastian Bach und Josef Rheinberger
Eintritt frei – um Spende wird gebeten
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
für Gläubige, Suchende, Nichtgläubige, Andersgläubige und Nichtkirchliche
Organisiert von Susanne und Marcus Hartmanns
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Weiterer Termine 2025:
Zelebrant: Prof. Dr. Günther Eßer
Zelebrant: Pfarrer Thomas Schüppen
Zelebrant: Priester Michael Kehren
Zelebrant: Bischof Dr. Matthias Ring
Zelebrant: Priester Michael Kehren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
Eine besondere Trauerfeier für Menschen ohne Angehörige, die auf Veranlassung der Stadt Bonn bestattet wurden.
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring und andere Geistliche des Bistums
Dr. Daniela Mohr Braun arbeitet derzeit als Pastorale Mitarbeiterin in der Gemeinde Koblenz.
Ihre Schwerpunkte waren bisher die Firmvorbereitung, der Gottesdienstort Trier und die Unterstützung verschiedener ehrenamtlicher Dienste in der Gemeinde.
Sara Sust ist als Pastorale Mitarbeiterin für die Gemeinden Düsseldorf und Aachen tätig.
Seit Juli letzten Jahres begleitet sie das Gemeindeleben und kümmert sich besonders um die Taizé-Gebete, die Öffentlichkeitsarbeit und die Kinderkirche in Düsseldorf.
Beide Frauen werden als Diakoninnen in den Gemeinden weiterhin hauptamtlich tätig sein und sollen nach einem Diakonatsjahr 2026 zu Priesterinnen geweiht werden.
Liturgie: Priester Olaf Sion
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Organisiert von Susanne und Marcus Hartmanns
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Weiterer Termine 2025:
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Liturgie: Bischof Dr. Matthias Ring
Zelebrant: Bischof Dr. Matthias Ring
Zelebrant: Priester Michael Schenk
Zelebrant: Priester Michael Kehren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
Zelebrant: Priesterin Christiane Paar
Zelebrant: Priester Michael Kehren
Zelebrant: Pfarrer Jürgen Wenge
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 17 Uhr
Eintritt frei
Beethoven Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren
bis 14 Uhr
Eintritt frei
Beethovens Kompositionen aus seinen 22 Bonner Jahren